Frumat
Cartamela
Cartamela Apfelpapier ist ein Recyclingpapier, das aus den Pressrückständen der Apfelsaftproduktion hergestellt wird. Über 400.000 Tonnen Fruchtabfälle fallen EU-weit pro Jahr an. Dieser Trester musste bisher entsorgt werden, da er wegen Pilzgefahr weder auf dem Feld ausgebracht werden darf noch als Tierfutter eingesetzt werden kann.
2003 wurde von Albert Volcan, Hauptgeschäftsführer der auf Biorecycling spezialisierten Firma „Eco apple“ aus Italien, ein Verfahren entwickelt, das eine innovative und nachhaltige Weiterverwertung der Apfelschalen gewährleistet. Das Cartamela-Apfelpapier stammt aus Südtirol, einer Gegend, die für ihre Äpfel berühmt ist. Hier fällt Jahr für Jahr sehr viel Apfel-Trester an, der von der Firma Frumat, die das Patent für Cartamela besitzt, zu Papier verarbeitet wird.
Um das Apfelpapier herzustellen, werden die zellulosehaltigen Obstreste getrocknet und zermahlen und anschließend zu Ökopapier weiterverarbeitet. Dieses Papier ist genauso widerstandsfähig wie herkömmliches Recyclingpapier und lässt sich genauso gut bedrucken und weiterverarbeiten.
Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird, ist, ob Apfelpapier nach Äpfeln riecht oder schmeckt. Nein, dem ist nicht so! Auch die Farbe entspricht normalem Papier. Aber es hat eine ganz eigene, feine Struktur. Hat man ein Produkt aus Apfelpapier in der Hand, merkt man sofort, dass es sich um etwas Besonderes handelt!
Anwendungsgebiete
Premium-Buchdruck, Packaging, Broschüren, Cover
Farben
naturbeige, Farbe unterliegt Schwankungen
Grammaturen
90, 135
Geschäftsausstattung
nicht erhältlich
Druckverfahren und Veredelungen
Offsetdruck, Heißfolie, Prägung, Siebdruck, Buchdruck, Stanzung, Flexodruck, Digitaldruck
Zertifizierung
FSC®, bio